Blockhausromantik Zaiertshofen

Blockhausromantik Zaiertshofen

Ferien- und Kräuterlandhof Spaun

Besonderheiten

Die 2006 erbaute Ferienhaussiedlung auf dem Ferien- und Kräuterlandhof Spaun liegt im schönen Unterallgäu zwischen Memmingen und Günzburg. Jedes Blockhaus besitzt eine Wohnfläche von ca. 65 m² auf zwei Etagen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein gemütlicher Wohnraum mit Küche, Schwedenofen und einer Infrarotheizung sowie ein Bad und ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Im Obergeschoss befindet sich ein weiterer Schlafraum.
Die Außenwände haben eine Wandstärke von 92 mm. Die Aufdachdämmung besteht aus Thermo-Hanf als natürliches und ökologisches Dämmmaterial.
Die Hofbesitzer bieten Kräuterwanderungen und Produkte aus dem hofeigenem Kräuteranbau an.

Weitere Referenzen
Blockhaus bauen Dornbirn
Einzugsgebiet

Dornbirn

Blockhaus bauen Dornbirn – Ihr Traumhaus aus Holz mit Küchle Ein Zuhause mit Herz aus Holz… Das Blockhaus in Dornbirn ist mehr als nur ein

Weiterlesen »
Blockhaus bauen Bregenz
Einzugsgebiet

Bregenz

Blockhaus bauen Bregenz – Ihr Traumhaus aus Holz mit Küchle Ein Haus wie die Natur selbst – massiv, ehrlich, zeitlos. In Bregenz, zwischen Bodensee und

Weiterlesen »
Ferienhaus bauen Konstanz
Einzugsgebiet

Konstanz

Ferienhaus Bauen Konstanz – Ihre Vision in Holz Inspiration: Ihr Platz am Bodensee Konstanz vereint das Flair einer Universitätsstadt mit mediterraner Leichtigkeit – perfekt für

Weiterlesen »

In 5 Schritten zu ihrem Blockhaus

Beratung und MUsterhausbesichtigung

In einem ersten Beratungsgespräch werden Ihre Fragen beantwortet und Ihre Vorstellungen und Wünsche aufgenommen. Entweder Sie haben bereits den Plan eines Architekten oder wir entwickeln gemeinsam einen Grundriss. Gerne können Sie auch eines unserer Musterhäuser in Kirchberg besichtigen.

1

Angebotserstellung

In der zweiten Phase wird ein erstes Angebot erstellt, um Ihnen einen Überblick der auf Sie zukommenden Kosten zu geben. Falls Sie Eigenleistungen erbringen möchten, wird dies bei der Angebotserstellung berücksichtigt.

2

Feinplanung, Bauantrag und Verteilung von Gewerken

Nach Ihrer Auftragserteilung wird mit der Feinplanung begonnen, die Gewerke abgestimmt und die Werkpläne erstellt. Auch die Bauantragsunterlagen und evtl. Förderanträge werden erstellt und eingereicht. Zur Erstellung der Statik und Wärmeschutzberechnung arbeiten wir mit zuverlässigen Partnern zusammen.

3

Produktion

Nach getaner Arbeitsvorbereitung startet die Produktion in unseren Hallen. Der Abbund der Blockbohlen, d.h. Längen-, Eck- und Schwalbenschwanzverbindungen sowie Bohrungen für die Elektroinstallation, erfolgt mit unserer computergesteuerten Chaletbaumaschine. Die Dachkonstruktion sowie Fenster und Türen werden traditionell in Eigenfertigung produziert.

4

Montage und Innenausbau

Unsere Gesellen, Meister und Azubis richten Ihr Haus auf und starten ggf. mit dem Innenausbau. Unser Spengler-Team fertigt Dachrinnen und Blechverkleidungen und bringt diese entsprechend an. Selbstverständlich stimmen wir uns während der Bauphase immer wieder mit Ihnen ab und stehen Ihnen auch nach dem Einzug mit unserem Service zur Verfügung.

5